BH waschen: So bleibt Ihre Lingerie von Aubade für immer makellos
Die luxuriösen BHs von Aubade werden aus feiner Spitze, kostbarem Tüll und raffinierten Stickereien gefertigt. Damit Ihnen dieses Zusammenspiel aus Komfort, formbeständigem Halt und französischem Esprit lange erhalten bleibt, benötigt Ihr BH eine Pflege, die genauso achtsam ist wie sein Design.
Unsere Pflege-Tipps zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren hochwertigen Aubade-BH richtig waschen, trocknen und pflegen – ohne Verformung, Farbverlust, geknickte Bügel oder schlimmere Beschädigungen.
Wie oft sollte man einen BH waschen?
Viele Damen haben Angst davor, Ihre BHs zu häufig zu waschen, da sie befürchten, ihre Lieblingsstücke so zu beschädigen. Ein nobler Gedanke – jedoch setzen der direkte Hautkontakt, Parfüm‑Rückstände und Körperwärme den Fasern Ihrer BHs schneller zu, als Sie womöglich denken.
Als Faustregel gilt deshalb: Haben Sie Ihren BH zwei bis drei Tage getragen, sollten Sie ihn waschen – bei starkem Schwitzen früher, bei sehr leichten und atmungsaktiven Bralettes, die nur kurz getragen wurden, seltener. Durch die richtigen Waschintervalle beugen Sie Gerüchen vor und erhöhen die Lebensdauer Ihres Dessous, ohne die Fasern durch unnötiges Waschen zu strapazieren.
Handwäsche: Der Goldstandard für Premium‑BHs
Sie haben sich nach langer Zeit für einen der vielen, wunderschönen Aubade-BHs entschieden und sind absolut glücklich mit Ihrem Kauf. Doch um die Schönheit Ihres BHs zu bewahren, sorgen Sie sich nun um seine Reinigung und Pflege.
Für unsere aufwendig gearbeiteten Modelle mit Strass, transparenten Cut‑outs oder liebevoll bestickten Cups empfehlen wir immer die Handwäsche. Diese Methode schont sensible Fasern zuverlässig und verhindert, dass unsere Bügel-BHs ihre Kurve verlieren. So sorgen Sie dafür, dass sich Ihre BHs für immer perfekt an Ihren Körper schmiegen.
Handwäsche klingt aufwendig? Mit dem richtigen Ablauf dauert sie kaum länger als ein Schonprogramm – und Ihre Lingerie dankt es Ihnen. So geht’s:
- Waschschüssel mit weichem, max. 30 °C warmem Wasser füllen.
- Ein pH-neutrales Feinwaschmittel ohne Bleichmittel einrühren.
- BH schließen und diesen für etwa fünf Minuten einweichen lassen
- Das Waschmittel sanft durch Spitze und Cups drücken; niemals rubbeln oder verdrehen.
- Mit frischem Wasser ausspülen, bis keine Schaumreste mehr zurückbleiben.
- Überschüssige Flüssigkeit behutsam „ausstreichen“, ohne zu wringen.
Egal, ob bei der Handwäsche oder in der Waschmaschine: Auf Weichspüler sollten Sie beim Waschen Ihrer Dessous immer verzichten. Der Grund: Enthaltene Silikone können sich wie ein Film um die Mikrofasern legen und diese aufquellen lassen – die Folge sind ausgeleierte Träger und matte Spitze. Ein hochwertiges Feinwaschmittel reicht daher völlig aus.
Temperatur & Waschmittel: Das perfekte Pflege‑Duo
Natürlich möchten Sie Ihre BHs hygienisch reinigen und pflegen. Da Sie die Kleidungsstücke im besten Fall nur wenige Tage und auch nur tagsüber tragen, reicht eine Waschtemperatur von 20 bis 30 °C jedoch völlig aus. Höhere Temperaturen können Elasthan-Träger sogar beschädigen und den Kleber an den Bügelenden lösen.
Um die Reinigung Ihrer BHs besonders schonend zu gestalten, sollten Sie hierfür ein flüssiges Feinwaschmittel oder ein Spezialmittel für Seide verwenden. Auch wenn Pulver eine ähnliche Waschkraft besitzt, kann sich dieses vor allem in feinen Spitzenornamenten absetzen. Hellere BHs wirken außerdem schnell gräulich.
Flecken-Tipp: Wenn Sie punktuelle Verschmutzungen auf Ihrem BH entdecken, müssen Sie nicht gleich das ganze Piece waschen. Stattdessen können Sie einige Tropfen Feinwaschmittel an der verschmutzten Stelle einmassieren, dieses einwirken lassen und vorsichtig auswaschen. Chlor, Bleichmittel oder aggressive Fleckensalze sind bei Premium-Wäsche hingegen tabu.
BHs in der Waschmaschine waschen: Nur im Ausnahmefall
Baumwoll‑ oder Sport‑BHs ohne Strass, Bügel oder andere Accessoires lassen sich oft auch bei 30 °C im Schonwaschgang reinigen – ein Blick ins Pflegeetikett gibt Aufschluss über die Empfehlungen der jeweiligen Marke. Damit die Form Ihrer BHs bestehen bleibt, sollten Sie jedoch auch bei der Maschinenwäsche einige Regeln beachten:
- BHs schließen: Verhindert ein Verhaken mit anderen Spitzen-Dessous.
- Wäschesack nutzen: Schützt Cups und Bügel vor Trommelschäden.
- Max. 800 Umdrehungen pro Minute: Hohe Schleuderzahlen verbiegen die Bügel.
- Kein Weichspüler: Lässt Elastan erschlaffen und mindert so den Halt Ihrer BHs.
Generell gilt jedoch: Hochpreisige Modelle aus Seide, feinem Jacquard oder aufwendiger Spitze gehören in die Handwäsche. Hier lohnt sich die Extraminute für langen Luxus!
BHs richtig trocknen &Form bewahren
Nach dem Waschen sollten Sie Ihre BHs in ein sauberes Handtuch legen und dieses leicht andrücken. Wringen, Schleudern, das Aufhängen in der direkten Sonne und eine Runde im Wäschetrockner sind bei den allermeisten BHs keine gute Idee – genauso wie das Trocknen auf der Heizung.
Wer seine Bügel‑BHs schonend trocknen und gleichzeitig wieder in Form bringen möchte, sollte diese flach auf den Rücken legen; nun können Sie die Cups sanft in ihre ursprüngliche Form streichen. Triangel‑ oder Soft‑BHs können hingegen auch hängend trocknen, sofern die Träger das Gewicht abfangen.
Einfacher als gedacht: Luxus-BHs schonend reinigen
Einen hochwertigen BH mit vielen zarten Details zu waschen, bedeutet weit mehr, als ihn einfach in die Maschine zu geben. Vor allem Premium‑Dessous aus Spitze, Satin oder Seide verdienen dabei die gleiche Aufmerksamkeit, mit der sie gefertigt wurden – und dennoch sind Handwäsche und sanftes Trocknen kein Hexenwerk. Vielmehr handelt es sich hierbei um schnelle Routinen, mit denen Sie die Farbe und Passform Ihrer BHs erhalten und das exklusive Tragegefühl der Aubade-Dessous bewahren.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch die richtige Reinigung sparen Sie nicht nur Wasser und Energie – Sie schonen auch die Fasern Ihrer BHs, sodass Sie Ihre Dessous deutlich länger tragen können. Auf lange Sicht bedeutet das weniger Neukäufe und weniger Textilabfall. So beginnt ein nachhaltiger Kreislauf, der Luxus und Umwelt in Balance bringt.