Dresscodes: Die wichtigsten Kleiderordnungen in der Business- und Abendgarderobe
Ob beim Vorstellungsgespräch, einem eleganten Dinner oder auf der nächsten Sommerhochzeit: Immer wieder gibt es Momente, in denen bestimmte Regeln die Wahl unserer Kleidung beeinflussen. Regeln, die nicht nur ein Anspruch an uns selbst sind, sondern auch die Exklusivität der Veranstaltung erkennen lassen.
Diese sogenannten Dresscodes als starre, einengende Vorschriften zu sehen, wäre allerdings schade. Vielmehr können Sie Kleiderordnungen als Einladung verstehen, um Ihren persönlichen Stil im vorgegebenen Rahmen auszudrücken und echte Statements zu setzen. Denn wer die Regeln kennt, kann sie mit Feingefühl interpretieren und dabei zeigen, wer er oder sie ist.
Raus aus dem Fettnäpfchen, rein in anlassgerechte Kleidung
Wer sich etwas mit den verschiedenen Kleiderordnungen auseinandersetzt, kann unangenehme Dresscode-Fauxpas vermeiden und auf jedem Event einen stilvollen, selbstbewussten Auftritt hinlegen. So drücken Sie mit etwas Fingerspitzengefühl nicht nur Ihren eigenen Geschmack und Ihre Persönlichkeit aus, sondern bringen dem Anlass auch den nötigen Respekt entgegen.
Wer einen Dresscode missachtet, erntet schneller Blicke, als er selbst schauen kann – egal, ob die Kleiderordnung klar kommuniziert wurde oder auf einem ungeschriebenen Blatt steht. Damit Sie zur nächsten Veranstaltung also weder under- noch overdressed erscheinen, möchten wir Ihnen zeigen, welche Dresscodes es gibt und wie Sie diese in Ihren persönlichen Stil übersetzen können. So bleiben Sie sich selbst treu, ohne unangenehm aufzufallen.



Kleiderordnungen im Büro: Machen Sie den Business-Dresscode zu Ihrem eigenen
Das Vorstellungsgespräch bei Ihrem Traumjob steht an, oder Sie möchten Ihrem Büro-Look einfach mal wieder frischen Wind einhauchen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Business-Garderobe überarbeiten und moderne Outfits zusammenstellen, die auch von der Chef*innenetage akzeptiert werden. Zudem erfahren Sie, welche Dessous sich für die unterschiedlichen Business-Dresscodes am besten eignen.
Business Formal: Zeigen Sie Klasse, Eleganz & Stilbewusstsein
Bei diesem Look zählen klare Linien und Struktur: Maßgeschneiderte Blazer, elegante Stoffhosen und dazu passende Seidenblusen in gedämpften Tönen wirken professionell, ohne Ihnen den Spielraum für Interpretationen zu nehmen. Besonders in Mode: Hochwertige Hosenanzüge mit einem edlen Gürtel, der die Taille stilvoll betont. So wirkt Ihr Outfit seriös, modebewusst und feminin.
Und darunter? Zurückhaltende Lingerie, die Sie in jeder noch so stressigen Situation subtil und sicher begleitet. Ein glatter Schalen-BH, der perfekt sitzt und keinerlei Nähte durchschauen lässt, ist hier die richtige Wahl.
Business Attire: Der klassische Büro-Look – aber in Ihrem Stil
Weniger streng, aber genauso elegant. Beim Business Attire-Outfit können die Schnitte Ihrer Kleidung weicher sein und lockerer fallen als beim Formal Dresscode. Solange es elegant bleibt, ist hier beispielsweise auch ein dezenter Ausschnitt möglich. Dabei können Sie sich sowohl für einen Hosenanzug als auch für einen Midi-Rock entscheiden, den Sie mit einem eleganten Body und einem modernen Blazer kombinieren:
Der Business Attire-Look eignet sich perfekt für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch oder den Arbeitsalltag in formelleren Büros. Für das Darunter empfehlen sich unsichtbare T-Shirt-BHs oder formstabile Soft-BHs, die bequem sitzen, Ihre Silhouette formen und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Business Casual: So wirken Sie locker und dennoch professionell
Eine feine Bluse unter einer hochwertigen Strickjacke, ein knielanges Kleid oder eine lässige Stoffhose zum Blazer: Bei der Business Casual-Kleiderordnung dürfen Sie sich schon mehr trauen und Ihre Persönlichkeit in vielen Facetten zum Ausdruck bringen. Achten Sie dennoch vor allem im Sommer darauf, dass Ihr Outfit professionell bleibt und nicht zu sehr nach „Beach-Look“ aussieht. Hierzu tragen Details wie eine hochwertige Lederhandtasche oder geschlossene Loafers bei.
Beim Business Casual-Look sind Bralettes aus Spitze die ideale Dessous-Wahl: Sie wirken nicht aufdringlich oder gar billig und lassen dennoch leichte Konturen unter semitransparenten Stoffen hervorscheinen – frech, aber nicht frivol.
Smart Casual: Zeigen Sie auch im Job, wer Sie sind
Smart Casual ist ein modischer Balanceakt zwischen Eleganz und Lässigkeit, zwischen Professionalität und Freiheit. So können Sie bei diesem Outfit zu lockeren Pieces greifen, die gleichzeitig eine gewisse Feinheit ausstrahlen.
Geeignet ist hierfür zum Beispiel ein einfarbiges Shirt, das locker in eine weite Stoffhose gesteckt wird und den Blick auf einen eleganten Gürtel freilegt. Eine fransige Hochsteckfrisur und elegante Lederschuhe spiegeln den harmonischen Gegensatz des Smart Casual-Looks ebenfalls wider. Und auch Ihre Lingerie darf hier inspirieren: Ein eleganter Spitzenbody unter einem coolen Oversized-Blazer ist die perfekte Wahl für diesen Dresscode
Informal / Casual: Schicke Alltagskleidung fürs Büro
Der Casual Dresscode ist kein Freifahrtschein für Nachlässigkeit. Trotzdem haben Sie bei dieser Kleiderordnung einen etwas größeren kreativen Spielraum als bei den zuvor Genannten; so können Sie sich im Job ganz neu erfinden oder Ihre Alltagskleidung businesstauglich machen.
Mit gepflegten Basics aus hochwertigen Materialien und bequemen Dessous, die Ihre Individualität widerspiegeln, schaffen Sie die perfekte Basis für diese informelle Kleiderordnung. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Ihre Lingerie unter der Kleidung verborgen bleibt oder sich subtil ins Outfit integrieren soll; beispielsweise als Body.



Abend-Dresscodes: Für einen stilvollen Auftritt auf Hochzeiten, Galas & Co.
Neben Business-Dresscodes werden auch bei feierlichen Anlässen häufig Kleiderordnungen bekanntgegeben. So wird unter den Gästen ein möglichst einheitliches Bild erzeugt, das dem Status des Gastgebers bzw. des Events gerecht wird. Bei der Auslegung dieser Dresscodes haben vor allem Frauen häufig mehr Gestaltungsspielraum als Männer – was die Fallhöhe nicht gerade kleiner macht. Hier eine Dresscode-Übersicht für schickere Anlässe:
White Tie: Für einen königlichen Auftritt
Wenn „White Tie“ auf der Einladung steht, geht es vornehm zu – ja, fast schon royal: Während Männer sich im schwarzen Frack und weißem Hemd mit weißer Fliege kleiden, tragen Frauen opulente Accessoires und bodenlange Abendkleider aus edelsten Stoffen; hier muss einfach alles stimmen.
Und unter dem Ballkleid? Oft wird hier zu einem perfekt sitzenden Body mit tiefem Rückenausschnitt geraten, da dieser Ihre Silhouette subtil formt und an den richtigen Stellen strafft. Je nach Schnitt können Sie aber auch andere nahtlose Dessous wählen, solange diese Ihrem Kleid den Vortritt lassen.
Black Tie: Festlich, formell & überaus elegant
Obwohl es auch bei diesem Dresscode noch sehr edel zugeht, erlaubt die kleine Schwester des White Tie Ihnen etwas mehr Kreativität: Fließende Stoffe, ein tiefer Ausschnitt und figurbetonte Abendkleider mit oder ohne Schlitz sind bei einem solchen Anlass sehr beliebt. Wichtig dabei: Das Kleid sollte mindestens bis zu den Waden reichen und darf niemals die Knie zeigen.
Für das „Darunter“ empfehlen sich beim Black Tie Dresscode je nach Kleid Push-up-BHs, die für ein voluminöseres und dennoch natürliches Dekolleté sorgen. Dazu können Sie raffinierte Spitzenstrings und elegante Strumpfwaren kombinieren, die unter der Seide verborgen bleiben und Ihr Geheimnis wahren. Haben Sie sich für ein Kleid mit tiefem Rückenausschnitt entschieden, können Sie auch zu selbstklebenden BHs ohne Träger greifen.
Cocktail: Etwas kürzer, aber dennoch schick
Elegante knielange Kleider, fließende Stoffe, ausdrucksstarke Farben: Der Cocktail Dresscode wirkt selbstsicher und deutlich verspielter als die bisherigen Kleiderordnungen – eine Lebensfreude, die diesen Dresscode vor allem auf Sommerhochzeiten, Geburtstagen und schickeren Poolpartys beliebt macht.
Und die Dessous? Diese sollten Ihrem Outfit auch hier den Vortritt lassen. Wählen Sie je nach Schnittform des Kleides zum Beispiel trägerlose BHs oder Modelle ohne Nähte, die sich unter dem glänzenden, leichten Stoff klassischer Cocktailkleider nicht abzeichnen.
Motto: Die beliebtesten Themen-Dresscodes auf Hochzeiten
Vintage, Boho, All-White oder Midsommar: Themen-Dresscodes sind vor allem auf Hochzeiten beliebt, da sie für besonders stimmige Fotos sorgen und oftmals einem romantischen Motto folgen. Dabei sind neben passenden Kleidern und Hosenanzügen vor allem die Details wichtig.
Eine geflochtene Clutch zum Boho-Kleid, Blumenkränzchen beim Midsommar-Motto oder ein gepunktetes Haarband im Rockabilly-Stil: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, doch bleiben Sie auch hier elegant. Zudem können Sie Ihre Unterwäsche harmonisch auf Farben und Schnitte abstimmen. So sorgt ein pastellfarbenes Bralette unter floraler Spitze für zarte Weiblichkeit, während ein geschnürtes Korsett Ihren Retro-Look hervorhebt.


So wählen Sie die passenden Dessous zur Kleiderordnung
Ob Abendmode, Kundentermin oder Sommerparty: Ihre Dessous begleiten Sie überall hin und sollen dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch formen, stützen und möglicherweise sogar verführen. Zudem können Sie Ihrem Outfit das gewisse Etwas verleihen und den vorgegebenen Dresscode perfekt abrunden; vorausgesetzt, Sie achten bei Ihrer Unterwäsche auf folgende Eigenschaften:
- Bei engen Kleidern: Nahtlose Unterwäsche mit glatter Oberfläche
- Bei trägerlosen Kleidern: Multifunktionale BHs, die mit und ohne Träger auskommen
- Bei tiefem Ausschnitt: Balconette- oder Push-up-BHs, die ein voluminöses Dekolleté zaubern
- Bei rückenfreien Kleidern: Bodys mit Rückenausschnitt, Klebe-BHs oder BHs mit tiefsitzendem Unterbrustband
- An langen Abenden: Soft-BHs ohne Bügel und High-Waist-Slips für höchsten Tragekomfort
Fazit: So bleiben Sie sich trotz Kleiderordnung treu
Ob formeller Business-Look, Cocktailkleid oder Black Tie: Dresscodes bedeuten eine gewisse Einschränkung, die Sie mit etwas modischem Know-how und Raffinesse jedoch einfach in Ihre Form gießen können. So kann das Ankleiden für eine Veranstaltung von einer herausfordernden Aufgabe zu einer großen, kreativen Freude werden. Für ein besonderes Wohlgefühl und höchsten Komfort sollte Ihre Lingerie dabei genauso durchdacht sein, wie Ihr Look selbst. Denn hochwertige Dessous unterstützen Ihren stilvollen Auftritt – ohne abzeichnende Nähte oder unangenehme Druckstellen.















