Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schwarze Wäsche waschen: Dessous reinigen, ohne auszubleichen

Schwarz wirkt elegant und geheimnisvoll – ein zeitloser Klassiker im Kleiderschrank, der besondere Pflege verdient. Um die Farbintensität Ihrer luxuriösen schwarzen Dessous zu bewahren, sollten Sie möglichst schonend mit ihnen umgehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre schwarze Wäsche hygienisch reinigen und dabei den satten Schwarzton erhalten.

Schwarze Wäsche schonend waschen & Ausbleichen verhindern

Wer schon einmal schwarze Kleidung gewaschen hat, weiß, dass Schwarz in der Regel weniger anfällig für Verfärbungen ist als helle Wäsche. Dennoch sollten Sie einige Punkte beachten, um ein Ausbleichen der dunklen Farbe zu vermeiden und Ihre schwarzen Kleidungsstücke lange wie neu zu halten.

Der wichtigste erste Schritt: Trennen Sie dunkle Stücke von heller Kleidung, um Ablagerungen und Farbverlust zu vermeiden. Kontrollieren Sie Hosentaschen auf Taschentücher, die in der Waschmaschine fusseln könnten, und drehen Sie Ihre Dessous auf links, um zarte Spitzenapplikationen und Stickereien zu schützen.

Sense of Illusion Soutien-gorge Triangle avec armatures Black

Waschmittel für schwarze Kleidung und Lingerie

Nach den Vorbereitungen folgt das Waschen: Ein Blick auf das Pflegeetikett verrät, ob Ihre Kleidung für die Maschine geeignet ist oder händisch gereinigt werden sollte. Dabei sollten Sie bei dunkler Wäsche niemals auf Vollwaschmittel zurückgreifen, da dieses Reinigungsmittel Bleichstoffe enthält. Aber welches Waschmittel eignet sich stattdessen?

Speziell konzipierte Flüssigwaschmittel für dunkle Wäsche erhalten die Farbbrillanz Ihrer Kleidung, während enthaltene Schutzstoffe und Tiefenpflegemittel ein Verblassen verhindern. Für besonders zarte Dessous können Sie auch ph-neutrales Feinwaschmittel ohne optische Aufheller nutzen; idealerweise abgestimmt auf feine Stoffe wie Seide und Elastan.

Tipp: Geben Sie einen Schuss Essig in die Waschmaschine, um die Farbpigmente zu fixieren. Hierbei handelt es sich um ein bewährtes Hausmittel, das reinigt, Gerüche entfernt und dunkles Gewebe länger strahlen lässt.

Der richtige Waschgang, um dunkle Farben zu erhalten

Auch der Waschgang ist entscheidend, um die schwarze Farbe lange zu erhalten. Vermeiden Sie wenn möglich Waschtemperaturen über 40°C; leicht verschmutzte Kleidung wird bereits bei 30 °C sauber und hygienisch rein. Wählen Sie zudem einen Waschgang mit einer niedrigen Schleuderzahl zwischen 800 und 1.000 Umdrehungen pro Minute.

Ein möglichst kurzer Schonwaschgang schützt vor allem zarte Spitze und andere empfindliche Materialien vor Farbverlust und Materialverschleiß. Achten Sie zudem darauf, Ihre Waschmaschine mit der richtigen Wäschemenge zu beladen, um beste Waschergebnisse zu erzielen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Schwarze Wäsche trocknen: Sonnenlicht vermeiden

Nach dem Waschen geht es an die Trocknung Ihrer dunklen Wäsche. Wichtig zu beachten ist, dass direkte Sonne der größte Feind intensiver Schwarztöne ist – die UV-Strahlung macht die Fasern spröde und bleicht diese aus, die Wäsche wirkt schneller grau. Hängen Sie dunkle Wäsche daher stets im Schatten auf und legen Sie Kleidungsstücke wie BHs zum Trocknen flach auf ein sauberes Handtuch, um sie vor Verformung zu schützen.

Geben Sie empfindliche dunkle Lingerie außerdem nie in den Wäschetrockner – Hitze und Reibung lassen die Farbe schnell ausbleichen. Dasselbe gilt auch fürs Bügeln: Vor allem Dessous aus Spitze und Tüll sollten niemals gebügelt, sondern nur sanft in Form gezogen und an der Luft getrocknet werden.

Schwarze Slips hygienisch und ohne Farbverlust reinigen

Slips sollten durch den direkten Kontakt mit der Intimzone täglich gewechselt und anschließend gereinigt werden. Um dieser regelmäßigen Belastung durchs Waschen standzuhalten, sollten Sie schwarze Wäsche zunächst einige Minuten sanft einweichen lassen und kalt abspülen, bevor Sie diese in die Waschmaschine geben.

Kaum bis leicht verschmutze Lingerie wie edle Spitzen-BHs oder verführerische Strumpfhalter können im Feinwaschgang bei max. 30°C gewaschen werden. Ein Wäschesäckchen sorgt dabei für zusätzlichen Schutz und verhindert, dass sich die Verschlusshäkchen in der Spitze anderer Dessous verfangen.

Sind Ihre zarten Slips mit filigranen Applikationen, Stickereien & Co. stark verunreinigt, können Sie diese in Ausnahmefällen auch im Pflegeleicht-Waschgang bei max. 60°C reinigen. Verwenden Sie jedoch auch hier weder Weichspüler noch Vollwaschmittel, um die Farbbrillanz Ihrer schwarzen Wäsche zu erhalten. So bleibt die Intimzone gesund und dunkle Farben leuchten weiter.

Schwarze Farbe wieder auffrischen & Grauschleier loswerden

Nach häufigem Waschen wird ein tiefes Schwarz schnell zu einem matten Grau. Um das zu vermeiden, können Sie einen Schuss Essig oder ein spezielles Pflegespülmittel für Dunkles zur Wäsche dazugeben. Auch ein Spezialwaschmittel mit Farbpigmenten kann helfen, matte Stellen verschwinden zu lassen und die dunkle Farbe wieder aufzufrischen.

Tipp: Sie haben sich neue schwarze Kleidung gekauft? Waschen Sie diese Kleidungsstücke einfach zusammen mit ihren ausgewaschenen Dessous; dabei legen sich die losen Farbpigmente der neuen Kleidung auf Ihre alte, ausgeblichene Wäsche und lassen diese neu erstrahlen.

Sweet Obsession Top manches longues Black

Fazit: So wird schwarze Wäsche wirklich sauber

Schwarze Wäsche zu waschen ist kein Hexenwerk, wenn man ein paar wichtige Tipps beherzigt. So sollten Sie neben einem möglichst schonenden Waschgang bei niedriger Temperatur und wenig Umdrehungen auch auf Vollwaschmittel und Weichspüler verzichten; stattdessen sorgen Feinwaschmittel oder spezielle Waschmittel für dunkle Wäsche für beste Ergebnisse. Mit diesen alltäglichen Ritualen bewahren Sie die Farbintensität und Qualität Ihrer Lingerie und sorgen dafür, dass Ihre exklusive schwarze Wäsche von Aubade selbst nach Jahren noch wie neu aussieht – für viele sinnliche, feminine und starke Momente.

Willkommen im Aubade-Onlineshop für Deutschland.


Um optimalen Service zu erhalten, laden wir Sie ein, den Onlineshop in Ihrem Land zu besuchen.