Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie oft sollte man den BH wechseln? Unsere Pflege- und Hygiene-Tipps

Als zartesKleidungsstück begleitet Ihr BH Sie durch viele langeTage voller Bewegung und Körperwärme. Dabei liegt der Büstenhalterdirekt auf der Haut, um die empfindliche Brust zu stützen undzu schützen. Umso wichtiger ist es, den BH regelmäßig zu wechseln – denn so sehr wir unser Lieblingsmodell auch lieben: Wer einen BH zu lange trägt oder zu selten wäscht, riskiert nicht nur ein nachlassendes Tragegefühl, sondern auch Hautirritationen und vorzeitige Materialermüdung.

BHs regelmäßig wechseln: Warum und wie häufig?

Wie oft sollte man den BH wechseln? Die Empfehlung lautet: Nach spätestens zwei Tagen, bei Bedarf sogar täglich. Ein häufigerer Wechsel ist vor allem dann sinnvoll, wenn… 

  • …Sie empfindliche Haut haben oder zu Unreinheiten am Oberkörper neigen, 
  • …Sie Sport treiben oder sich überdurchschnittlich viel bewegen, 
  • …Sie viel schwitzen (insbesondere im Sommer und an aktiven Tagen). 

Unser Tipp: Legen Sie sich für den Alltag drei bis fünf gutsitzende BHs zu, die Sie abwechselnd tragen können – so haben Sie ausreichend Zeit, um Ihre Büstenhalter zwischenzeitlich zu waschen, auszulüften und in Form zu bringen. 

Keime im BH können Entzündungen verursachen

Dass ein BH nach zwei Tagen gewechselt werden sollte, ist vielen Frauen gar nicht bewusst – doch warum eigentlich so häufig?  

BHs liegen dort an, wo die Haut besonders zart und empfindlich ist. Durch Schweiß und Reibung entstehen vor allem am Steg zwischen den Cups sowie in der Unterbrustfalte sehr leicht Hautirritationen, Pickelchen oder Reizungen. Diese können sich durch länger getragene, keimbelastete Dessous verstärken und im schlimmsten Fall zu Entzündungen oder gar Pilzinfektionen führen!  

BHs leiern aus und verlieren an Form

Neben Ihrer Gesundheit leidet auch das Material Ihres BHs unter der pausenlosen Belastung durch zu langes Tragen. Dabei benötigen vor allem die elastischen Fasern Erholung, um in ihre Ursprungsform zurückzufinden – sonst leiern die Träger aus, das Unterbrustband verliert an Spannung und die Cups geben der Brust langfristig nicht mehr den gewünschten Halt. 

Gerade bei hochwertigen Modellen mit aufwendigen Details, wie Sie sie bei Aubade finden, ist eine regelmäßige Tragepause entscheidend für die Langlebigkeit. Die Empfehlung: Jeden BH nach maximal zwei Tragetagen für mindestens 24 Stunden ruhen lassen bzw. schonend waschen. 

Unsere Tipps, um BHs lange zu erhalten und die Brust zu schonen

Ein BH sollte nach zwei Tagen gewechselt werden – so weit so gut. Aber was passiert dann? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Brust zusätzlich schonen können und wie Sie BHs nach einem Tragezyklus besonders sanft reinigen und pflegen. 

BH in der Nacht ausziehen

So bequem manche BHs auch sind: Nachts braucht Ihre Haut Ruhe. Wer BHs stattdessen rund um die Uhrträgt, riskiert nicht nur Druckstellen und eine geringere Durchblutung, sondern belastet auch das Bindegewebe unnötig. Lassen Sie Ihre Haut nachts also lieber frei atmen – Ihre Brust und Ihre BHs werden es Ihnen danken.

Schnelle Handwäsche am Abend

Wer nicht täglich die Waschmaschine laufen lassen möchte, kann seinen BHam Abend ganz einfach per Hand waschen. Mit lauwarmem Wasser und einem milden Feinwaschmittel geht das sehr schnell– eine sanfte Pflege, die sich besonders bei unseren exklusiven Modellen mit Strass, Spitze undfeinen französischen Stickereien lohnt.

Nach stärkerem Schwitzen sofort wechseln

Nach heißen Tagen, intensiven Workouts oder anderen schweißtreibenden Situationen gilt: Den BH lieber sofort wechseln, um Keimbildung zu vermeiden und das Material zu schonen.

BHs in der Waschmaschine waschen: So geht’s schonend und gründlich!

Manchmal muss es einfach schnell gehen – hier ist die Waschmaschine eine beliebte Wahl, um Büstenhalter gründlich zu reinigen. Achten Sie bei der Maschinenwäsche auf folgende Punkte, um Ihre BHs lange zu erhalten: 

  • Verwenden Sie einen Wäschesack, um Spitze und Bügel zu schützen. 
  • Schließen Sie alle Haken und Ösen, um ein Verheddern zu vermeiden. 
  • Wählen Sie das Feinwaschprogramm mit maximal 30 °C, um das Material zu schonen.  
  • Nutzen Sie ein sensitives Waschmittel bzw. Feinwaschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler. 
  • Trocknen Sie BHs niemals im Trockner, sondern lassen Sie sie an der Luft liegend trocknen. 

Mit diesen Tipps bleiben auch empfindliche Dessous aus feiner Spitze oder Seide über viele Tragezyklen hinweg wunderschön. 

Fazit: BHs lieber häufiger wechseln und waschen

Wie oft man einen BH wechseln sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Hauttyp, dem Trageverhalten und der Jahreszeit. Doch eines gilt immer: Ein frisch gewaschener BH ist hygienischer und gesünder für Ihre Haut. Besonders in den Sommermonaten oder an aktiven Tagen empfiehlt sich daher ein täglicher Wechsel.  

Gleichzeitig hilft eine regelmäßige Reinigung per Hand oder im Schonwaschgang dabei, Ihre BH-Lieblinge möglichst lange in Topform zu halten. Denn ein BH ist nicht nur ein Wäschestück: Er ist Teil Ihrer Sinnlichkeit, Ihrer Ausstrahlung und Ihres Lebensgefühls – Grund genug, ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. 

Willkommen im Aubade-Onlineshop für Deutschland.


Um optimalen Service zu erhalten, laden wir Sie ein, den Onlineshop in Ihrem Land zu besuchen.